
Umwelt- und Klimaschutz sind gerade zentrale Themen unserer Gesellschaft und machen auch vor den Kindern in unserer Schule nicht halt.
Durch die „Fridays for future“ Bewegung haben sie gesehen, dass jede/r, egal wie alt, etwas tun und beitragen kann und zwar im positiven Sinn.
Es gab am Schulvormittag sehr viele Gespräche in der Gruppe der 11 bis 14 jährigen über das Thema Klima, Klimaschutz, Greta Thunberg, natürlich verursachte Erderwärmung und durch den Menschen verursachte Erwärmung.

Und natürlich über Mut, sich für etwas einsetzen, Demokratie, Politik, Kinderrechte…. jede Menge Gesprächsstoff.
Wir haben gemeinsam Ideen gesammelt und aufgeschrieben, was wirklich jede/r tun kann, um umweltfreundlicher zu leben (z.B.: Trinkflaschen mitnehmen, wenn man unterwegs ist; Müll in den Müllkübel werfen; Licht zuhause abdrehen…)
So entstand das Interesse, an Aktionen mitzumachen und die Ortsschildaktion, die am 20.9. österreichweit stattfand, erschien uns dafür gerade richtig.

Die Kinder malten Transparente. Wichtig war es ihnen, Sprüche draufzuschreiben, die nicht GEGEN etwas sind, sondern FÜR etwas. Es war sehr berührend für mich zu sehen, wie ernsthaft, verantwortlich und reflektiert unsere Kinder mit diesem Thema umgehen.
Die Aktion in Lilienfeld war großartig, es kamen 47 Leute, eine kleine Pfadfindergruppe, Menschen, die durch Mundpropaganda von der Aktion erfahren haben, auch der Herr Bürgermeister, es war eine bunte fröhliche Gruppe.
Wir haben ein gemeinsames Foto bei der Ortstafel gemacht, es kam auch eine Journalistin von der NÖN.
Am 27.9. waren wir auch beim Earth Strike in Wien. Es war spannend, diesmal mit Tausenden von Menschen zu gehen.
